Planung & Ertragsberechnung Photovoltaikanlagen

Photovoltaik ermöglicht es kostenlos die täglich zur Verfügung stehende unbegrenzte Sonnenenergie für Autarkie und Stromkostenstabilisierung zu nutzen

Volleinspeisung, Überschusseinspeisung, Optimierung Eigenstromverbrauch, individuelles Nutzungsprofil

Ab dem Zeitpunkt der Installation einer PV-Anlage sind die Stromkosten für die nächsten 20 bis 30 Jahre stabilisiert/eingefroren und der Strompreis pro Kilowatt-Stunde ist sehr viel günstiger als der Strombezug vom Energieversorger. Trotz anfänglich hoher Einstiegsinvestition rechnen sich PV-Anlagen deutlich und schnell für ihre Nutzer.

Ob Strom ausschließlich einem Energieversorger übergeben und eingespeist wird, in einem lokalen Batteriespeicher oder der Batterie des Elektroautos zwischengespreichert wird, den Eigenenergiebedarf abdeckt, die Autarkie steigert, Ersatzstrom ermöglicht oder als Insellösung betrieben wird, den Strombezug aus der Cloud ergmöglichen soll erfordert eine professionelle Analyse. Auch zukünftige Möglichkeiten des Stromverkaufs über Provider an der Strombörse oder an Nachbarn wird in den nächsten Jahre möglich und gestaltet sich gerade aus. Im Moment stehen dafür fast alle Ampeln technologisch und politisch auf Grün und Vollgas.

Zweidrittel aller Dachflächen sind von ihrer Ausrichtung für den Einsatz von Photovoltaikanlagen und die solare Energiegewinnung geeignet. Die politische Ausgangslage ist ideal, es gibt unterstützende anschiebende regionale Förderprogramme. Es handelt sich um absolut regenerative Energie mit deutlicher CO2-Vermeidung, die unbegrenzt und kostenlos für uns alle mit der Sonne jeden Tag zur Verfügung steht.

Seit dem 01.01.2023 wird für PV-Anlagen bis 30 kWpeak keine Mehrwertsteuer mehr berechnet und das beschleunigt Projekte weiter. Ein sich sehr schnell und stark entwickelnder Markt mit vielen innovativen Lösungen. PV-Projekte schießen wie Pilze aus dem Boden, erfordern aber eine fachlich gute Beratung und Ertragsberechnung für die richtige Dimensionierung der jeweiligen Anlage mit ihren speziefischen Anforderungen für die Nutzung.

Persönliche Beratung zur PV-Anlagenplanung & Ertragsberechnung

Reinhold Weber
Diplom-Wirtschaftsingenieur
(Technische Universität Darmstadt)

Geschäftsführer & Energie-Effizienz-Experte
RW Consulting Group GmbH & Co. KG
Am Sülzenberg 6, 53639 Königswinter
Telefon: 0228-29979690
E-Mail: hallo@energieeffizienzexperte.com

Als Energie-Effizienz-Experte für Sonnenenergie (Photovoltaik und Solarthermie) berate ich Sie bei der Optimierung Ihrer zukünftigen Photovoltaik-Anlage.

Ausgehend von Ihrem persönlichen Jahrestromverbrauch (Kilowattstunden/Jahr), energetischer Veränderungen an Ihrem Gebäude, dem zusätzlichen Stromverbrauch für Wärmepumpe, Klimaanlage, Lüftung, der Nutzung von ElektroautosWallbox, als auch auf das persönlichen Verhaltensprofil der Bewohner abgestimmt ergibt sich das „Strombedarfsprofil“ der Nutzer. Standort, Dachausrichtungen, Einstrahlwinkel, Verschattungen, Optimierung der PV-Module und Strings und viele weitere Faktoren bestimmen die Dimensionierung und Energieeffizienz einer PV-Anlage sowie den Autarkiegrad. Eine sportliche Aufgabe, die eine Vielzahl an Facetten berücksichtigt und klären muss.

Aus welchen Faktoren ergibt sich die ideale Dimensionierung einer PV-Anlage?

Vollständige professionelle Beratung als Ausgang für alle Entscheidungen der PV-Anlagenplanung

    • Standort des Gebäudes
    • Vermessung der verschiedenen Dachflächen mit Drohne
    • Idealerweise wird die gesamt sinnvolle und mögliche Dachfläche für die Belegung mit PV-Modulen genutzt zu den Ertragsoptimierungsmöglichkeiten
    • Berücksichtigung von Dachausrichtungen, Nebendachflächen oder auch nutzbaren Freiflächen
    • Reine Einspeisung oder hybrider Betrieb, Abdeckung Eigenbedarfsenergie (Einspeisung, Speichernutzung, Cloud, Elektromobilität, …)
    • Festlegung der Anforderungen an einen intelligenten Wechselrichter (Hybrid, Dimensionierung der MPP-Eingänge, Verschaltung und Optimierung der Strings, Einsatz von zusätzlichen Mikrowechslrichtern und Optimierern für PV-Module und deren Verschaltung, Generatoreingangsnutzung (zusätzliche Autarkie, Beschaltung), AC/DC-Kopplung, Ersatzstromfähigkeit, Schwarzstartfähigkeit, Dachflächenkompositionen, Kaskadierung, LAN-, WLAN-Anbindung, Anlagenüberwachung, Smart Meter Gateway, …
    • Modulauswahl (Mono- oder polykristalin, Dünschicht, bifazial, PVT-Module, Leistung, Größe, Modulvarianten)
    • Batteriespeicher-Dimensionierung und Optimierung
    • Dachstuhlkonstruktion, Statik, Windlasten, Befestigung, Schutzmaßnahmen, Blitzschutz, Überspannungsschutz
    • Art des Montagegestells in Abhängigkeit der Dachkonstruktion, Fassade, Freifläche oder bei Sonnenschutzdächern
    • Verschattung mit Ertragsoptimierung
    • Ideale Abdeckung des Eigenstromverbrauchs in Abhänigkeit von Jahreszeit, Tagesverlauf und persönlichem Nutzungsprofil
    • Festlegung des Autarkiegrads mit Hilfe von Speichermöglichkeiten (Batteriespeicher, Cloud, Wasserspeicher, Wasserstoffproduktion)
    • Einbindung Heizsystem, Wärmepumpe (Wärmepumpentarif), Klimaanlage, Elektromobilität in Abhängigkeit vom Nutzungsprofil
    • Ertragsprognose mit Wirtschaftlichkeitsberechnung, Variantenoptionen
    • Gesetzliche Bestimmungen, Inbetriebnahme, Marktdatenstammregister, Anmeldung
    • Empfehlung professioneller geeigneter Solateure, Fachhändler und Elektriker für die Angebotsaufforderung und Projektentscheidungen
    • Baukasten zum Eigenbau oder Komplettplanung mit Montage und Inbetriebnahme?
      Beides benötigt eine professionelle Planung
    • Hilfe und Beratung beim Vergleich von Photovoltaikangeboten zur Orientierung und zur Entscheidungsfindung, Angebotsabfragen

Lassen Sie die Sonne einen großen Teil Ihrer Stromrechnung zahlen

Im Rhein-Sieg-Keis biete ich Ihnen eine persönliche vollständige Beratung vor Ort (auch per Vidokonferenz bundesweit). Sie erhalten zum Festpreis eine individuelle und neutrale Ertragsanalyse als Vorraussetzung für Ihre zukünftige PV-Anlage, entweder für den Eigenbau mit Baukastensystem oder für die Abforderung von Angeboten bei Solateuren und Fachhändlern zur Umsetzung.